Der Zweckverband Obere Bille (bis 01.01.2012 „Abwasserzweckverband Obere Bille“) wurde zum 01.01.2008 von 11 Gemeinden und der Hamburger Stadtentwässerung (HSE) gegründet und war bis zum 15.08.2012 ausschließlich für die Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) von rund 19.300 Einwohnern in der Gemeinde Trittau, im Amt Trittau und Teilen des Amtes Schwarzenbek-Land zuständig.
Nach einer Satzungsänderung übernimmt der Verband ab 15.08.2012 jetzt auch Aufgaben im Bereich der Trinkwasserversorgung für Mitgliedsgemeinden und den Wasserverband Stormarn'sche Schweiz. Zum 01.01.2015 hat auch die Gemeinde Großensee die gesamte Aufgabe der Abwasserbeseitigung auf den Zweckverband übertragen.
Das Ziel des Zweckverbandes ist es, unter einem gemeinsamen Dach die jeweils wirtschaftlichsten Lösungen für eine umweltgerechte Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung in den Mitgliedsgemeinden zu finden, und das möglichst ohne Auswirkungen auf die Gebühren.
Mit der HSE als Partner wird das erforderliche Know-how eingebracht. Eine wesentliche Herausforderung ist es, den Aufwand für die Betreuung der Anlagen, der durch gesetzliche und technische Anforderungen zunehmend steigt, durch Synergieeffekte aus der Verbandsorganisation aufzufangen.
In unserer Informationsbroschüre "Wir über uns" haben wir für Sie die wichtigsten Informationen über den ZV Obere Bille zusammengefasst.